Gefärbtes Toilettenpapier – schlecht für die Haut?

Die Frage, ob gefärbtes Toilettenpapier schlecht für die Haut ist oder nicht, ist dann scheinbar doch einfacher zu beantworten als man zunächst denken könnte. Denn was soll schon einen wunderschönen Farben wie rosa, hellgrün oder himmelblau beim Toilettenpapier schädlich sein?

Doch Hautärzte erklären uns, dass bei Kontakt mit gefärbtem Toilettenpapier es zu Unverträglichkeitsreaktionen kommen kann und daraus bestimmte Hautreaktionen folgen können. Natürlich ist es optisch für die Gäste oder auch für einen selbst eine schöne Sache, wenn man Zuhause passen zur durchgängigen Farbe des Badezimmers auch die WC-Rollen anbieten und zeigen kann. Aber was dann optisch vielleicht passen mag, muss nicht für jedermann empfindliche Haut das Richtige sein. Daher würde ich auch empfehlen, lieber auf gefärbtes Toilettenpapier zu verzichten oder mindestens Alternativen in weiß oder grau anzubieten. Puristisch ist sowieso oft wenig Schnickschnack besser als zu viel, auch feuchtes Toilettenpapier hat er seine Nachteile und hier kann man es genauso halten. Zu bestimmten Situationen kann es durchaus mal ganz witzig oder eben auch hilfreich sein – aber generell im Bereich Hygiene und Haut sollte man immer mit Vorsicht genießen!

Quelle: Gefärbtes Toilettenpapier – schlecht für die Haut? FITBOOK